Aus dem Gemeindeboten Dezember 2015
Der Obst-und Gartenbauverein Münster startete aktiv in den „Gartenherbst
Am 03. Oktober 2015 fand das Herbstfest des OGV Münster statt. Auch dieses Jahr kamen wieder zahlreiche Besucher aus dem näheren Umkreis in den Garten des Gasthauses der Dorfgemeinschaft in Münster.
Neben der Pflanzentauschbörse sorgte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die Unterhaltung der Besucher. Aus einem Teil der Apfelernte von der Streuobstwiese des OGV Münster wurde Apfelsaft gepresst. Wie bereits im vergangenen Jahr wurde auch heuer wieder Kraut eingehobelt und die jungen Besucher durften Kartoffeln an der offenen Feuerstelle grillen.
Ein besonderer Höhepunkt war das erstmalig stattfindende Binden von „Herbstkranzerln“ unter der Regie von Frau Maria Kinseher. Der Kreativität der Teilnehmerinnen war keine Grenzen gesetzt- es entstanden wunderschöne und farbenfrohe Kränze.
Bild: Viel Freude bereitete das „Herbstkranzerlbinden“
Im Vorgarten des Gasthauses der Dorfgemeinschaft Münster wurde vom Spätsommer bis in den Frühherbst wieder fleißig gearbeitet. Dank der Mithilfe von Freiwilligen nimmt die ursprüngliche Planung nun auch Gestalt an. So wurde nach der Rasensaat ein Sitzplatz für die OGV-Jugendgruppe geschaffen. Sehr zur Freude des Vereins wurden auch Bänke und eine Kindersitzgruppe gespendet, sodass der Nachwuchs die neue Sitzgelegenheit bereits beim Herbstfest nutzen konnte. Der OGV Münster möchte sich dafür nochmals herzlich bei allen Helfern und Spendern bedanken.
Bild: Fleißige Helfer beim Sitzplatzbau
Seit Mitte dieses Jahres ist die Gemeinde Steinach Mitglied im Gemeinschaftsprojekt „Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald“, welches u.a. die Vermarktung von regionalem Obst fördert. Ein Produkt hieraus ist der bekannte „Vorwald-Apfelsaft“, der von der Kelterei Nagler in Regensburg aus ausschließlich regionalem Obst hergestellt wird. Der Obst-und Gartenbauverein Münster lieferte am 26. September 198 Kilogramm Äpfel bei der Sammelstelle in Neukirchen ab. Die Äpfel wurden auf der Streuobstwiese des OGV Münster von fleißigen Helfern gesammelt. Zur Belohnung erhielt der Verein einen Gutschein von der Firma Nagler über 99 Liter Saft, welcher bei der Firma Getränke Wick in Straubing eingelöst werden kann.
Bild: Auch der Nachwuchs sammelte fleißig
Terminvorschau des OGV-Münster
März 2016: Möglichkeit zur Entnahme und Einsendung von Bodenproben aus dem Nutzgarten (Info´s erhalten Sie bei Vorstand Stefan Heller)
20. März 2016: Quartalsversammlung und Vortrag von Hans Gegenfurtner zum Thema „Düngung im Hausgarten“, außerdem Analyse von 1-2 Bodenproben (Uhrzeit wird in Presse bekanntgegeben)
Der OGV Münster bedankt sich herzlich für die freundliche Unterstützung und die rege Teilnahme an den Veranstaltungen.
Ein frohes Weihnachtsfest und Alles Gute für das Neue Jahr 2016 wünscht Ihnen die die Vorstandschaft des OGV Münster
Info`s zur Neupflanzung von Obsthochstämmen
- Geschrieben von: Schreiner Manfred
Straubinger Tagblatt vom 14. Oktober 2015
Förderung für die Streuobstwiesen
Steinach im Netzwerk Streuobst - Am heutigen Mittwoch Infoeranstaltung.
Steinach. (ta) Mit ihrem Gemeinschaftsprojekt "Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald" unterstützen die Gemeinden Neukirchen, Falkenfels, Ascha, Rattiszell, Sankt Englmar, Wiesenfelden und - seit Mitte dieses Jahres - auch Steinach den Erhalt der für die Reion so landschaftsprägenden und ökologisch wertvollen Streuobstbestände.
Daher wird unter dem Motto "Neue Obstkultur im Vorwald - Landschaftsprägende Streuobstwiesen erhalten" heute, Mittwoch um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Münster eine Infoveranstaltung für alle Interessierten angeboten. Thomas Schwarz vom Büro Landimpuls und Roswitho Schanzer vom Büro MKS in Ascha werden dabei die Fördermöglichkeiten zur Neupflanzung von Obsthochstämmen und zum Erstpflegeschnitt überalteter Bäume vorstellen.
Daneben gibt es nähere Informationen zur Förderung von Agrar-Umweltmaßnahmen über das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm und zu den Möglichkeiten der Vermarktung von Streobstprodukten unter der eigens entwickelten regionalen Marke "Vorwald - ganz nah am Ursprung". Das Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald ist ein Kooperationsprojekt der Integrierten Ländlichen Entwicklung ILE nord23 mit Bayern-Netz-Natur.
Seit 2012 wurden bereits rund 600 Hochstämme neu gepflanzt und etwa 100 Altbäume durch einen fachgerechten Pflegeschnitt verjüngt. Aus den Apfelsammlungen, die auch in diesem Herbst wieder stattfinden, wird von der Kelterei Nagler, Regensburg, ein "Vorwald-Apfelsaft" gepresst und in verschiedenen Lebensmittel- und Getränkemärkten der Region vermarktet.
Seit Kurzem gibt es auch "Vorwald-Honig". Die Neupflanzung von Streuobstbäumen, ein Erstpflegeschnitt bei überalterten Bäumen, eine Entbuschung und Erstpflegemahd bei brachgefallenen Beständen, aber auch die Biotopvernetzung wie zum Beispiel durch Neuanlage von Feldhecken wird im Rahmen der Bayerischen Naturpark- und Landschaftspflegegerichtlinie gefördert. Obsthochstämme können zur Ergänzung bestehender Streuobstwiesen gepflanzt werden oder als Neuanlage auf extensiv bewirtschafteten Flächen in der freien Landschaft, am Ortsrand oder um Weilder und Einzelghöfte.
Ein Erstpflegeschnitt von vergreisten Obstbäumen wird von erfahrenen Fachleuten durchgeführt. Aufgrund der günstigen Förderung verbleibt für die Antragsteller nur ein geringer Kostenanteil. Wird selbst gepflanzt, entfällt der Kostenanteil ganz. Innerhalb von Siedlungen ist eine Förderung nicht möglich. Zu dieser Infoveranstaltung sind alle Interessierten, auch von außerhalbe der Netzwerk-Streuobst-Gemeinden, willkommen.
- Geschrieben von: Schreiner Manfred
Gemeindebote September 2015
OBST UND GARTENBAUVEREIN - Ausflug der KiJu
Die Jugendgruppe des Obst-und Gartenbauvereins Münster unternahm am Sonntag, den 14. Juni 2015 einen Paddelausflug zum Bootsverleih Zankl nach Blaibach. Unter Aufsicht der Jugendbetreuer und der Eltern fuhr die 20-köpfige Gruppe von Münster nach Blaibach. Nach einer Einweisung und dem Anlegen der Sicherheitswesten startete die Bootstour am Blaibacher See.
Die Fahrt auf dem eher ruhigen Gewässer warsehr abwechslungsreich. Die Gruppe musste eine Bootsrutsche passieren und vereinzelt blieben auch Boote zwischen den Steinen stecken oder steuerten ungewollt in Richtung Ufer. Aber nichtsdestotrotz kenterte keines der Boote und nach circa vier Stunden endete die Tour in Chamerau. Das herrliche Wetter lud natürlich auch dazu ein, ein erfrischendes Bad im Regen zu genießen.
"Wichtige Termine für die Jugendgruppe desOGV-Münster:
- 26.09.2015, 11.00 Uhr: Treffen aller Kinder und Jugendlichen beim Jugendgruppenleiter Manfred Schreiner bezüglich der Teilnahme an der Pflanzentauschbörse am 03.10.2015
- 18.09.2015, 18.00 Uh: Sammelaktion auf der Streuobstvviese des OGV Münster
- 03.10.2015 ab 10.30 Uhr: Teilnahme an der Pflanzentauschbörse.
Der Obst-und Gartenbauverein Münster lädt die gesamte Bevölkerung am 03. Oktober 2015 ab10.30 Uhr zu einer Pflanzentauschbörse ein. Die Veranstaltung findet- wie bereits die letzten Male - im Garten des Gasthauses der Dorfgemeinschaft in Münster am Kirchplatz statt. Auch bei der diesjährigen „Herbstbörse“ wird wieder ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt angeboten:
- Obstsaftpressen mit gesammeltem Obst vonder Streuobstwiese des OGV
- „Kraut einhobeln“ nach alter Tradition
- Basteln von herbstlichen Kränzen ab 14.00 Uhr mit den „jungen Besuchern“
- Es gibt auch wieder selbstgemachte Kürbiscremesuppe zum Probieren und wenn die Ernte im Hügelbeet es erlaubt, werden noch Kartoffeln im Feuer gebraten.
- Der Obst- und Gartenbauverein Münster würde sich sehr freuen, Sie zu der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Weitere Termine des OGV:
21. Nov. 2015, 19.00 Uhr: Jahreshauptversammlung
Netzwerk Streuobst-Bayerischer Vorwald-Sammeltermine für die Apfelsammlung 2015:
- Wertstoffhof Neukirchen:26.09.2015, 10.10.2015, 25.10.2015 jeweils von13.30 bis 15.30 Uhr
- Wertstoffhof Ascha:10.10.2015 von 13.30 bis 15.30 Uhr
- Raiffeisen Rattiszell:02.10.2015 von 13.30 bis 15.30 Uhr
- Wertstoffhof Wiesenfelden:17.10.2015 von 13.30 bis 15.30 Uhr
- Geschrieben von: Schreiner Manfred
Aus dem Gemeindeboten Juni 2015
Erfolgreicher Start in die Gartensaison
Bei sonnigem Wetter startete der OGV Münster am Samstag den 25. April in die Gartensaison. In diesem Jahr nahmen ca. 80 Interessenten an der Pflanzentauschbörse teil. Dadurch wurden die Erwartungen des Vereins weit übertroffen. Dabei konnte der OGV auch Teilnehmer, die den Weg von Straubing nach Münster fanden, begrüßen. Die Idee der Pflanzentauschbörse ist es Pflanzen mit Gleichgesinnten zu tauschen und sich bei einem gemütlichen Beisammensein über die Gartenaktivitäten zu unterhalten.
Immer mehr Anklang findet auch der Pflanzenverkauf durch den OGV. Dabei wurden Tomaten, Salat, Paprika und weitere Pflanzen angeboten.
Auch für Leib und Wohl war bestens gesorgt. So konnte sich jeder bei Grillwürstchen und den zahlreichen Kuchen stärken. Für die vielen Kuchenspenden, die gegen eine kleine Spende an die Kinder- und Jugendabteilung ausgegeben wurden, möchte sich der OGV nochmals recht herzlich bedanken.
Ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag war das Pflanzen der Kartoffeln und Kürbisse durch die Kinder- und Jugendabteilung des OGV. Am neu angelegten Hügelbeet im Vorgarten des Wirtshauses der Dorfgemeinschaft wurden unter anderem die Kartoffelsorten Salad Blue, Agria, Desiree und Bleue de la Manche, neben Kürbissen und Feuerbohnen angepflanzt. Weiterhin wurden im „Vorgarten“ Heidelbeeren, Holunderstrauch, Johannisbeeren, Himbeeren und viele weitere Pflanzen gesetzt. So soll der Vorgarten zu einem kleinen „Bauerngarten“ mit Sitzbänken, Hügelbeet, Kräuterspirale und vielen Beerensträuchern erweitert werden. Der Vorgarten, der durch unserem Vorstand Herr Heller Stefan geplant wurde, durch die Kinder- und Jugendabteilung gestaltet und durch die zahlreichen Helfer umgesetzt wird, soll im Laufe der Zeit zu einer kleinen „Gärtneroase“ ausgebaut werden. Auch ein Lehmbackofen soll seinen Platz im Vorgarten finden.
Wer die Kinder- und Jugendabteilung des OGV unterstützen möchte darf sich gerne an die Jugendbetreuer Herr Schreiner Manfred und Frau Gabriele Wieland wenden. Letztendlich war es ein gelungenes Fest für Jung und Alt und machte deutlich, dass das Interesse am Garten und für die Gartenarbeit nach wie vor in der Bevölkerung groß ist.
„Wer selber Gemüse und Kräuter anpflanzt und diese erntet kann diese auch Wertschätzen und hat das Wissen, dass es sich um eine gesunde Nahrung handelt.“
So wünschen wir Allen noch ein erfolgreiches und ertragreiches Gartenjahr.
Euer OGV Münster
- Geschrieben von: Schreiner Manfred
Straubinger Tagblatt vom 30.04.2015
Eifriger Gärtnernachwuchs
Pflanzentauschbörse sehr erfolgreich
Münster. (ta) Am Samstag veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein Münster eine Pflanzentauschbörse mit anschließender Pflanzaktion. Zahlreiche Besucher kamen bei Sonnenschein in den Garten des Gasthauses der Dorfgemeinschaft nach Münster zum Pflanzentausch. Im Anschluss an die Tauschbörse bepflanzte die Jugendgruppe des Obst-und Gartenbauvereins den Vorgarten des Gasthauses der Dorfgemeinschaft Münster.
Der fleißige Gärtnernachwuchs setzte Beerensträucher entlang des Gartenzauns ein, damit er sich in Zukunft an den frischen Früchten erfreuen kann.
Unter fachlicher Anleitung wurden in das Hügelbeet Kartoffeln gelegt und Kürbisse für die spätere Ernte im Herbst angesät. Nach diesem tatkräftigen und fleißigen Einsatz hatten sich die jungen Helfer eine Stärkung sehr wohl verdient. Damit sich die Jugendgruppe immer wieder zum „Garteln“ in der Ortsmitte treffen kann, wird demnächst ein Sitzplatz geschaffen und ein neuer. Rasen angesät. So kann man sich in Zukunft darüber freuen, dass der Münsterer Ortskern lebendig wird.
Bilduntertitel Die jungen Gärtner bepflanzten ein Hügelbeet unter Anleitung.
- Geschrieben von: Schreiner Manfred
Straubinger Tagblatt vom März 2015
OGV Münster gründet eine Kinder und Jugendabteilung
Am 28.02.2015 gründete der Obst- und Gartenbauverein Münster im Pfarrheim eine eigene Kinder- und Jugendabteilung (KiJu). Unter dem Motto "Natur verstehen - Natur erleben sollen die Kinder in das Vereinsleben integriert werden.
Bei der Gründung der KiJu waren 11 Kinder/Jugendliche, die Jugenbetreuer und zahreiche Eltern anwesend. Nach der Begrüßung durch den Jugendbetreuer Herr Schreiner Manfred erfolgte ein kurzer Ausblick auf die geplanten Aktivitäten, das gemeinsame Gruppenfoto und die Unterzeichnung der Gründungsurkunde. Für weitere Treffen mit den Kindern/Jugendlichen wurde dem Verein die unentgeltliche Nutzung des Pfarrheims in Münster zugesagt. Dafür möchten wir uns ganz herzlich beim Pfarrgemeinderat Münster bedanken.
Ein weiteres Anliegen war dem Verin ein geeignetes Gartengrundstück zu finden, da die vereinseigene Streuobstwiese an eine stark befahrene Kreisstraße angrenzt und nur über diese zu erreichen ist.
So konnte nach längerem Suchen ein geeignetes Grundstück in der Dorfmitte gefunden werden. Die Dorfgemeinschaft Münster stellt dem Obst- und Gartenbauverein ein Teil seines Gründstücks zur Verfügung. Der OGV Münster möchte sich hiermit auch bei der Dorfgemeinschaft recht herzlich bedanken.
Der "Umzug" des Hügelbeetes soll bereits im Frühjahr erfolgen und gemeinsam mit den Kinder ein kleiner Nutgarten gestaltet werden. Die ersten Pflanzungen sind am Tag der Pflanzentauschbörse geplant.
Geplante Aktivitäten der Kinder/Jugendabteilung 2015:
Beteiligung an der Pflanzentauschbörse, Kartoffel- und Kürbisanbau, Ansetzen eines Holundersirups, Kanutour mit Übernachtung, der Besuch des Kreisobstlehrgartens mit Pizza backen im Lehmbackofen, Beteiligung am Herbstfest mit Apfelernte, Äpfel pressen und Kartoffelfeuer, gemeinsamer Jahresausflug des OGV.
- Geschrieben von: Schreiner Manfred